Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit an der BS 03

Der Nachhaltigkeitsgedanke an der BS 03 wird schon seit vielen Jahren gelebt. Als Kompetenzzentrum für Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk lehren und arbeiten wir in Berufsfeldern, die viele unterschiedliche Ressourcen benötigen. Mit Lebensmitteln und anderen Materialien schonend umzugehen ist für uns sowohl tägliche Aufgabe als auch zentrales Thema im Unterricht, um gelebte Nachhaltigkeit im Berufsalltag unserer Schüler:innen zu etablieren.

Als Berufsschule am Standort Hamburg müssen wir zudem Vorgaben und Richtlinien der Stadt einhalten. An der BS 03 beachten wir daher zusätzlich den Hamburger Masterplan BNE 2030 (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und befolgen den Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung.

Das W.I.R-Team

Mit der Einrichtung unseres W.I.R.-Teams BS 03 im Frühjahr 2018 hat sich die BS 03 zum Ziel gesetzt, den Nachhaltigkeitsgedanken noch strukturierter und in der Außendarstellung noch aktiver zu leben. Das Team besteht aus Schüler:innen und Lehrkräften, damit Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil im Schulalltag, im Unterricht und auch in der betrieblichen Welt wird.

W.I.R. steht für:

W-irtschaftliche Nachhaltigkeit,
I
-dentifikation mit der Schule sowie
R
-ecycling und Reduzierung

Unser W.I.R.-Team hat den Auftrag Ressourcen einzusparen, die Identifikation mit der Schule zu erhöhen und das Recycling zu fördern. Hierzu bearbeitet das W.I.R.-Team jährlich neue Projekte in vier verschiedenen Projektkategorien, die ein nachhaltigeres Handeln und Lernen an der Schule ermöglichen:

  1. Unsere Schule
  2. Klimaschutz
  3. Gesundheit
  4. Motto des Jahres

Das W.I.R.-Team der BS 03 identifiziert und initiiert in Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam verschiedene Vorhaben mit dem Ziel, die Nachhaltigkeitsleistung der BS 03 kontinuierlich zu verbessern und wird von unserer Nachhaltigkeitsbeauftragten geleitet.

Das W.I.R. Team schaut in die Kamera

Das W.I.R-Team der BS 03:
(von links nach rechts): Bernhard Fischer-Eymann; Kerstin Alvarado; Kerstin Starke; Claudia Dörfel; Anke Edler; Andrea Otto; Britta Ermlich; Bianca Ristow;
(vordere Reihe): Franziska Eisenschmidt; Philippa Hermannsa; Werner Linnartz

Umweltschule in Europa

Durch unser Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ist die BS 03 seit 2023 Teil des Programms „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“.

Ziel des Programms ist die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Entwicklung von umweltverträglicheren Schulen. Dabei setzen sich die Schulen mit ihrer gesamten Schulgemeinschaft in Projekten aktiv für Umwelt- und Klimaschutz ein.

Mehr zur Umweltschule

Siegel Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule

Ein Auszug unserer Projekte:

Icon mit Text "Klima wir handeln"

Die BS 03 ist Klimaschule

Als Klimaschule reduziert die BS 03 nicht nur systematisch ihre CO2-Emissionen, sondern setzt sich auch dafür ein, das Thema „Klimaschutz“ pädagogisch mit einzubinden. In einem umfassenden Klimaschutzplan haben wir konkrete Ziele und Maßnahmen für die nächsten Jahre erarbeitet, an dessen Umsetzung wir in unserem Schulalltag arbeiten.

Mehr zur Klimaschule

keyboard_arrow_up