
Jürgen Wünneker
Abteilungsleiter Bäckerei- und Konditoreiberufe / Berufsqualifizierung Bäckerhandwerk
Angerstraße 4 | Raum 01.01.15
Reismühle 15 | Raum 11.01.02
Willkommen im Kompetenzzentrum der Freien und Hansestadt Hamburg für die schulische Seite aller Ausbildungen der Hotellerie, Gastronomie und des Lebensmittelhandwerks!
Angerstraße 4
Raum 01.00.11
Angerstraße 33
Raum 01.00.09
Leitungsteam der BS 03 (von links nach rechts):
Ingeborg Aug, Sandra Hahn, Kirsten Schwetje, Carmen Szkolaja, Jens Hatje, Andrea Benkert, Jürgen Wünneker, Bernhard Fischer-Eymann, Friederike Friedrich
Die BS 03 ist eine große Organisation mit vielen Mitarbeiter:innen. Damit Sie wissen, wie Sie mit uns in Kontakt kommen können und mit wem Sie am besten über Ihr Anliegen sprechen, finden Sie hier alle wichtigen Ansprechpartner:innen.
Abteilungsleiter Bäckerei- und Konditoreiberufe / Berufsqualifizierung Bäckerhandwerk
Angerstraße 4 | Raum 01.01.15
Reismühle 15 | Raum 11.01.02
Fachgruppenleiterin Bäckerei- und Konditoreiberufe
Angerstraße 4 | Raum 01.01.15
Reismühle 15 | Raum 11.01.02
Abteilungsleiterin Hotelfachleute / Berufsqualifizierung für das Gastgewerbe
Angerstraße 33 | Raum 01.01.01
Teamleiterin Berufsqualifizierung Gastronomie und Hotellerie
Abteilungsleiterin Fachkräfte im Gastgewerbe
Angerstraße 33 | Raum 01.00.08
Fachgruppenleiterin Fachkräfte im Gastgewerbe
Angerstraße 33 | Raum 01.00.08
Fachgruppenleiterin Fachleute für Systemgastronomie und Restaurantfachleute
Angerstraße 4 | Raum 01.02.17
Abeitlungsleiterin Köch:innen und Fleischereiberufe
Reismühle 15 | Raum 11.00.12
Fachgruppenleiterin Fleischereiberufe
Angerstraße 4 | Raum 01.U1.03a
Fachgruppenleiter Fleischereiberufe
Angerstraße 4 | Raum 01.U1.03a
Abteilungsleiterin Hotelfachleute / Berufsqualifizierung für das Gastgewerbe
Angerstraße 33 | Raum 01.01.01
Fachgruppenleiterin Hotelfachleute
Angerstraße 33 | Raum 01.01.01
Abteilungsleiter Hotelfachschule & Beauftragter für Umweltmanagement
Angerstraße 4 | Raum 01.02.09
Projektmanagement Hotelfachschule
Angerstraße 4 | Raum 01.02.09
Fachgruppenleiterin Hotelkaufleute
Angerstraße 4 | Raum 01.02.17
Abeitlungsleiterin Köch:innen und Fleischereiberufe
Reismühle 15 | Raum 11.00.12
Fachgruppenleiter Köch:innen & Lifecoach / Beratungslehrer
Reismühle 15 | Raum 11.00.12
Fachgruppenleiterin Fachleute für Systemgastronomie und Restaurantfachleute
Angerstraße 4 | Raum 01.02.17
Getränkelogistik & Sponsorenakquise, Mitglied im GBG e.V & DBU e.V.
Koordination Zusatzqualifikation Barmixer:in (IHK) & IT-Administratorin
Personalrat / IT Administrator & Koordination next:classroom
Reismühle 15 | Raum 11.00.120
Personalrat / IT Administrator & Koordination next:classroom
Reismühle 15 | Raum 11.00.120
Fachgruppenleiter Köch:innen & Lifecoach / Beratungslehrer
Reismühle 15 | Raum 11.00.12
Abteilungsleiter Personal- & Ausbildungswesen/Sprachen
Angerstraße 4 | Raum 01.00.10
Personalrätin / Verbindungslehrerin
Reismühle 15 | Raum 11.00.120
Personalrätin / Zusatzqualifikation Barista
Reismühle 15 | Raum 11.00.120
Personalrat / Verwaltungsleiter
Angerstraße 4, Raum 01.00.03
Personalrat / IT Administrator & Koordination next:classroom
Reismühle 15 | Raum 11.00.120
Personalrat / Verwaltungsleiter
Angerstraße 4, Raum 01.00.03
Abteilungsleiter Personal- & Ausbildungswesen/Sprachen
Angerstraße 4 | Raum 01.00.10
Personalrätin / Verbindungslehrerin
Reismühle 15 | Raum 11.00.120
Die Zusammenarbeit zwischen der BS 03 und unseren Schüler:innen, den Eltern, den Lehrkräften, weiteren Mitarbeiter:innen und Ausbildungsbetrieben soll jederzeit konstruktiv, regelmäßig und wertschätzend erfolgen. Um dies sicherzustellen wird unser Schulvorstand eingesetzt. In allen Angelegenheiten, die die BS 03 betreffen, berät er die Schulleitung, entscheidet in eben diesen Angelegenheiten, vermittelt und fasst Beschlüsse.
Zusammensetzung des Schulvorstandes an der BS 03: ein/e Vorsitzende:r (Schulleiter:in), drei Mitglieder der Lehrer:innnenkonferenz, vier Wirtschaftsvertreter:innen, ein Mitglied des Schüler:innenrats (mit eingeschränktem Stimmrecht), ein Mitglied des Elternrats (mit eingeschränktem Stimmrecht) und zwei Mitglieder der Fachgewerkschaften (beratend).
Daniel Schäfer, Melanie Herweg und Marie Meier sind Schulsprecher:innen 2020/2021 an der BS 03.
Aufgabe der Schulsprecher:innen: Sie sind nicht nur direkte Ansprechpartner:innen für Schüler:innen bei Fragen, Problemen oder auch neuen Ideen für den Schulalltag, sondern auch für die Schulleitung, die Eltern, das Sekretariat oder auch den Hausmeister. Gemeinsam setzen sie sich für die Interessen aller Schüler:innen ein, sind ihr Sprachrohr und organisieren eigene Aktionen an der Schule.
Zum Beginn eines neuen Schuljahres werden die Schulsprecher:innen von den Schüler:innen gewählt. Mehr Informationen erhalten Sie von den Verbindungslehrer:innen.