Mit individuellem Arbeitsplan zum persönlichen Spracherfolg
Die Schüler:innen nehmen, bevor sie mit dem Kurs starten, an einem Diagnostiktest teil. Auf der Basis der Ergebnisse erhalten sie einen individualisierten Arbeitsplan: den FID-Kompass. An diesem individualisierten Lernplan wird an einem der Termine in der Woche gearbeitet. An dem anderen Termin wählen die Schüler:innen ein Modul aus, das sie interessiert. Beispiele für Module sind: „Gespräche mit dem Gast führen“, „Professionell telefonieren“, „Aussprachtraining“ oder „Selbstständiges Lernen“. Sie können persönlich entscheiden, auf welche Weise Sie Ihre sprachliche Kompetenz weiterentwickeln und vertiefen möchten.
Die Sprachförderung an der BS 03 findet während der Blocklagen der Schüler:innen statt. Zukünftig können die Schüler:innen jedoch auch außerhalb der Blockzeiten das digitale schwarze Brett/Padlet als Grundlage der eigenständigen Vertiefung und Erweiterung der Sprachkompetenz nutzen.