Am 1. Januar 2020 ist das oben genannte Gesetz mit Neuregelungen zur Berufsausbildung im dualen System in Kraft getreten. Damit sind Bestimmungen wirksam geworden, die Sie kennen müssen. Da wir in der Schule häufig zu diesem Thema befragt werden, erlaube ich mir, Ihnen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte zu übermitteln. Ich mache Sie darauf aufmerksam,…
Der Leistungswettbewerb der Bäcker-Azubis des 2. Lehrjahrs beginnt traditionell mit einem Spaziergang. Dieses Jahr war die Klasse im Stadtteil Altona unterwegs, um interessante Bauwerke zu entdecken, zu fotografieren und dann als Lebkuchenhäuser zu backen. Am 20.11. konnten die Gäste – Freunde und Familien, Ausbildende, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler – die Ergebnisse im Foyer in der…
Für Kochauszubildende und den Kochklub Gastronom Hamburg e. V. ist der Food Market auf dem Hamburger Großmarktgelände eine großartige Möglichkeit, die Kochausbildung und verantwortungsvolle Ausbildungsunternehmen in die Stadt und in die Bevölkerung hinein zu tragen. Für die Besucher des Food Markets gab es viele Aktionen. Gerne angenommen wurde das vom Kochklub angebotene Kinderprogramm: Apfelpfannkuchen für…
Der moderne Team-Wettbewerb „Scharf auf Hamburg“ wurde von Seiten des Kochklubs Gastronomie durch Michael Mittelberger und Frank Kapfermann organisiert. Partner waren EDEKA Foodservice, Hela, die Walter-und Margarete-Müller-Stiftung und unsere Schule. Weitere Infos unter: https://www.kochklub-hamburg.de/wettbewerbe/Fingerfood
Hier ist der aktuelle Newsletter unseres Sprachbildungsteams:
„Das „Festival der Gastgeber“ soll Bewohner der Hansestadt mit Tourismus-Boom versöhnen: Ein Wochenende mit vielen Überraschungen.“ Hamburger Abendblatt Lesen Sie hier den ganzen Artikel: https://www.abendblatt.de/hamburg/article213669617/Hotels-wollen-Hamburger-mit-Tourismus-Boom-versoehnen.html
Der Einsendeschluss ist verstrichen… hier werden demnächst Eure Vorschläge stehen, die uns erreicht haben; also bleibt dran! Sobald die Entscheidung gefallen ist (bitte noch Geduld – die Gremien müssen erst zusammentreten), werden wir den endgültigen Namen an dieser Stelle (und natürlich auch überall anders) veröffentlichen und den/die Gewinner/in per Email benachrichtigen.
„Das Heiße-Kartoffel-Thema Ancillary Fees ist für Haakon Herbst nicht nur eine Frage der Wertschöpfung angesichts des hohen Kostendrucks in der Branche. Für den Präsidenten der HSMA sind Zusatzgebühren auch ein Zeichen der Wertschätzung. Denn nur mit Extragebühren werde Extraleistung auch als solche anerkannt.“ Lesen Sie hier den Artikel von Haakon Herbst. JH